Die KODIAK GmbH (nachfolgend KODIAK) behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den Vorgaben des Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir bei der Nutzung der KODIAK Website personenbezogene Daten verarbeiten.
1. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF VERANLASSUNG
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, diese Website aufzurufen, noch dabei personenbezogene Daten anzugeben. Stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, können Sie ggf. einzelne Funktionalitäten dieser Website nicht nutzen. Sonst ergeben sich für Sie keine Konsequenzen. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, außer in den im Folgenden ausdrücklich beschriebenen Fällen, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. DATENVERARBEITUNG ZUR ERMÖGLICHUNG DER WEBSITE-NUTZUNG
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir erforderliche Daten, um Ihnen die jeweilige Nutzung zu ermöglichen. Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website sowie ggf. Daten zur Identifikation (z.B. Ihre Login-Daten, wenn Sie sich in einen gesicherten Bereich einloggen). Diese Daten dienen der Erbringung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes. Sie werden grundsätzlich gelöscht, sobald Sie nicht mehr benötigt werden und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung hängt jeweils davon ab, für welchen Zweck Daten verarbeitet werden. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.
4. LinkedIn ADS, LinkedIn ANALYTICS UND LinkedIn MARKETING SOLUTIONS
Wir nutzen die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, WiltonPlace, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Im Rahmen dieser Dienste erhebt und speichert LinkedIn Nutzungsdaten in pseudonymen Profilen, um statistische Auswertungen zur Websitenutzung und zum Erfolg von Anzeigen sowie interessenorientierte Werbung auf unserer Website und auf LinkedIn und Partner-Seiten von LinkedIn zu ermöglichen. Wenn Sie Nutzer von LinkedIn sind, kann LinkedIn die Daten ggf. auch mit Ihrem Nutzerkonto zusammenführen. Zur Datenerhebung setzt LinkedIn auch Cookies ein (siehe Ziffer 5). Sie können dies und die damit verbundene Datenerhebung deaktivieren über folgende Websites:
www.linkedin.com/psettings/guest-controls
optout.aboutads.info
www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Die Deaktivierung wird in der Regel mittels eines Cookies gespeichert. Sie muss daher erneuert werden, wenn Sie die Cookies löschen. Außerdem muss die Deaktivierung für jeden Browser separat vorgenommen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz im Rahmen der LinkedIn Dienste finden Sie unter: www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
5. ÜBERMITTLUNG AN DRITTE UND IN STAATEN AUßERHALB DER EU
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter. Eine Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU findet nur statt, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen.
6. DATENSICHERHEIT
KODIAK hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle bei KODIAK an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet und entsprechend geschult. Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer haben wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren implementiert, die so genannte „Secure Socket Layer“ (SSL)-Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass an den Adressbestandteil http:// ein „s“ angehängt(„https://“) bzw. ein grünes, geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet die verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten.
7. IHRE RECHTE BEZÜGLICH PERSONENBEZOGENER DATEN
Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten, die Ihre Person betreffen (sogenannte Betroffenenrechte). Allgemein sind dies das Recht, Auskunft zu verlangen über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welchen Bedingungen gelten, ergibt sich aus dem Gesetz. Die EU-Datenschutzgrundverordnung gewährt Ihnen zudem grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Soweit sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei KODIAK haben, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich zunächst an uns zu wenden (siehe Ziffer 9).
8. KEINE AUTOMATISIERTE EINZELENTSCHEIDUNG
Soweit diese nicht ausnahmsweise für den Abschluss eines Vertrages erforderlich oder aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist (wie im Fall der Altersverifikation), verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.
9. WIE KÖNNEN SIE MIT UNS IN KONTAKT TRETEN?
Unsere Kontaktdaten als verantwortliche Stelle finden Sie im Impressum. Über diese Kontaktdaten können Sie auch Ihre unter Ziffer 6 genannten Rechte ausüben oder Fragen zum Datenschutz bei uns oder zu dieser Datenschutzerklärung stellen.
10. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.
11. EINWILLIGUNG – BEWERBUNGEN
Ich willige ein, dass die KODIAK GmbH meine personenbezogenen Daten, im Falle einer aktiven Bewerbung, zu den nachfolgend bezeichneten Zwecken im beschriebenen Umfang verarbeitet.
11.1. Bewerbungsinformationen
Wir erheben diverse personenbezogene Daten durch den Bewerbungsprozess.
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, aus denen Rückschlüsse über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse gezogen werden können oder die Sie identifizierbar machen. Für die automatisierte Verarbeitung Ihrer Bewerbung werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail, Geburtsdatum, Anrede, Telefonnummer, Aufenthaltsland und Staatsbürgerschaft
- Von der jeweiligen Ausschreibung abhängige Zusatzfragen (z.B. Führerschein)
- Lebenslauf, insbesondere Angaben zu Berufserfahrung und Ausbildung
- Kompetenzen und Kenntnisse für die ausgeschriebene Stelle
- Bewerbungsfoto
- Qualifikationen, Auszeichnungen und Sprachfähigkeiten
- Motivationsschreiben
- Dateien und Dokumente, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übersenden oder hochladen möchten
Bei Übermittlung der Bewerberdaten geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck des in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Umfanges. Es werden zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung keine Informationen benötigt, die nicht nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz verarbeitet werden dürfen (dies betrifft unter anderem Rasse, ethnische Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion und Weltanschauung oder das Alter). Wir bitten Sie, sämtliche Angaben, die durch das Gleichbehandlungsgesetz irrelevant zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung sind, nicht mit zu übermitteln (u.a. Krankheiten, Schwangerschaft, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft und Sexualleben).
Bitte übermitteln Sie keine Inhalte, die z.B. Urheberrechte oder das Presserecht Dritter verletzen könnten.
11.2. Von der Verarbeitung betroffene personenbezogene Daten
Alle von mir im Zusammenhang mit meinem Bewerber-Profil übermittelten Daten und sämtliche als Dateien hochgeladene Dokumente werden verarbeitet.
11.3. Zweck der Datenverarbeitung
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden:
- Erzeugung und laufende Aktualisierung eines Bewerber-Profils inkl. beigefügter Dokumente (z.B. Lebenslauf) durch den Bewerber
- Nutzung des Bewerber-Profils im Rahmen des Bewerbungsverfahrens durch die mit dem Bewerbungsverfahren betreuten Mitarbeiter
- Wenn meine Bewerbung erfolgreich ist: Verwendung der Daten für personaladministrative Aufgaben im Rahmen der Beschäftigung
11.4. Umfang der Einwilligung
Das Verarbeiten der Daten ist nur insoweit gestattet, als dies zwingend zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist.
Jegliche darüber hinausgehende Verwendung bedarf einer gesonderten Einwilligung, sofern die Verarbeitung nicht bereits aufgrund eines Gesetzes oder einer anderen Rechtsvorschrift zulässig oder angeordnet ist.
Die Nutzung meiner Daten zu statistischen Zwecken ist gestattet, sofern ein Bezug zu meiner Person ausgeschlossen wird (Anonymisierung).
11.5. Löschung der Daten
Meine Daten werden automatisch nach 6 Monaten anonymisiert und nach Ende der Zweckbestimmung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern ich nicht aktiv einer Fortführung der Verarbeitung und Nutzung durch die KODIAK für weitere 6 Monate zustimme. Zusätzlich zu dieser automatisch terminierten Löschung kann ich mein Bewerber-Profil jederzeit selbstständig löschen. Auch in diesem Fall werden die Daten nach Ende der Zweckbestimmung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
11.6. Freiwilligkeit der Einwilligung
Meine Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Fall werden die Daten nach Ende der Zweckbestimmung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
11.7. Verantwortung
Verantwortlich für die Erhebung der personenbezogenen Daten ist die KODIAK, vertreten durch die Geschäftsführung.